Renn-Zentrale Süd - Kart Masters 2009 - Spruch des Tages: "Aha, interessant, Skandal! - Schlagzeile - Skandal etcetera" - Das ist gut - Das ist Showbiz (Falco)"
 











      

Infos rund um die Veranstaltung

Die Veranstaltung umfasst drei Rennen auf der Strecke von AK-Racing. Eine erste Übersicht über Strecke, Kurven und Schlüsselstellen erhaltet Ihr auf nachfolgendem Foto.



Blick auf die Strecke (entommen der Homepage von AK Racing)

Streckenbeschreibung
Die Bahn entstand in den frühen 60iger Jahren und war Austragungsort unzähliger hochkarätiger Kart-Veranstaltungen. Mit 851m Streckenlänge, schnellen Mutkurven und technischen Passagen ist unsere Rennstrecke in Garching äußerst fahrerorientiert und wird selbst von den Spitzenfahrern der DKM als eine der anspruchvollsten Kartbahnen in Deutschland bezeichnet.(Quelle:www.kartclub-muenchen.de)


Anfahrt

Entweder A9, am Stadion vorbei und dann bei Garching-Süd runter - ODER - einfach aus der Stadt die Leopoldstrasse immer geradeaus (wird zur Ingolstädter Str.). Den Rest entnehmt Ihr bitte folgendem Bild oder der Homepage von AK Racing.


Termine:

Das Kart Masters 2006 ist auf 3 Rennen angelegt, die im Abstand von ca. 1 - 1.5 Monaten stattfinden.
Die erste Veranstaltung ist für den 04.05.2006 oder den 18.05.2006 geplant. Weitere Veranstaltungen folgen evtl. am 29. Juni (kein WM Spiel parallel) und im August 2006.


Kosten für die Miete der Strecke
(laut Homepage AK Racing; Anfrage zur Reduzierung des Preises an AK Racing gestellt):
30 Minuten: 28 Euro/Person
60 Minuten: 54 Euro/Person


Streckenlänge:

Die Länge der Strecke beträgt 851 Meter


Rundenrekorde:
Rennkart             : 0:38:192 min - Richard Schaffer - Durchschnittsgeschwindigkeit: 80.22 Km/h
Leihkart Renn-Zentrale: 0:56:72 min - Dennis "ViperV8" Flinner - Durchschnittsgeschwindigkeit: 54.01 Km/h


Infos zur Runde:

Turn 1 - K&K (Knapp & Kittlitz) Gedächtniskurve:
Im letzten Jahr bot diese Kurve eins der Highlights des Rennens. Einen One-Eighty von Ewald "BigMac" Knapp mit anschliessendem Frontalzusammenstoss mit Inno. Die K&K Gedächtniskurve ist eine schwierige, enger werdende 190° Kurve, deren Scheitel nicht im Kurveninneren liegt. Diese Kurve bietet gute Überholmöglichkeit vor und bei Fehlern der anderen Faher auch evtl. nach der Kurve

Turn 2 - Augustiner Eck:
Das sogenannte Augustiner Eck ist recht lasch und kann voll gefahren werden. Warum sich Augustiner gerade diese Kurve als Namensgeber ausgesucht hat liegt wohl am gleichfalls laschen Bier.

Turn 3 - Tom's Corner:
Diese, etwas schwierigere Kurve als das Augustiner Eck war im letzten Jahr die unbestrittene Stärke von Tom "Hardbradler" Frank. Gekonnt, fast katzengleich wand er sich um diese Kurve und konnte dort immer den entscheidenden Vorsprung vor seinem härtesten Gegner Ewald "BigMac" Knapp herausfahren. Die Kurve ist eine Mutkurve und schwieriger als Turn 2, geht aber auch voll wenn man die richtige Linie hat - Wenn nicht landet man Abseits der Piste. Sie ist nur dann schnell, wenn man die äußeren Kerbs mitnimmt.

Turn 4/5 - Barcelona Teil 1:
Eine enge, an den Circuit de Catalunya erinnernde links-rechts Kombination. In dieser Kurve kann man Überholmanöver für die zwei Kurven später folgende Gegengerade vorbereiten. Wenn man diese Kurven falsch fährt kann man viel Zeit liegen lassen und kommt bei der ersten der beiden Kurven u.U. in den Kies neben der Strecke. Gras ist dort keins mehr vorhanden.

Turn 6/7 - Barcelona Teil 2:
Diese Kurvenkombination bildet den Abschluss des Abschnitts "Barcelona". Einfach voll durch Turn 6 in Richtung Turn 7. Turn 7 geht ebenfalls voll, sofern sie richtig angefahren wird. War das der Fall kann man viel Geschwindigkeit auf die Gegengerade mitnehmen.

Turn 8 - "Mutkurve":
Die "Mutkurve" ist sicherlich eins der Highlights der Strecke. Mit Highspeed nach der Gegengeraden geht sie voll, sofern sie richtig angefahren wird. Wenn nicht, darf man wie ich letztes Mal nen halben Meter über der Strecke durch die Böschung fahren. Überholmanöver sind hier nur möglich wenn man wirklich daneben ist, ansonsten gibts bei unerfahrenen Fahrern ein Unheil, da hier mit die höchsten Geschwindigkeiten erreicht werden.

Turn 9 - Hungary:
Diese Kurve erinnert doch sehr an die erste Kurve nach der Start-Ziel Geraden des Hungarorings nahe Budapest. Sie geht voll, allerdings verpasst man dann u.U. den richtigen Eingang in Turn 10. Sie bietet weiterhin eine gute Überholmöglichkeit, wenn in der Mutkurve 2 noch ein paar Zentimeter gefehlt haben und man aus dem Windschatten innen rein ziehen kann.

Turn 10 - La Piscine:
La Piscine, wer kennt es nicht - Das Schwimmbad in Monaco. Die Kurve ist nicht weiter wild zu fahren, wenn man Turn 9 richtig genommen hat.

Turn 11 - Matze-S:
Das Matze-S, im letzten Jahr zusammen mit La Piscine, im letzten Jahr eindeutig der Streckenteil von Matze. Dabei handelt es sich um die Kombination aus der Schwimmbadkurve mit einer Schikane am Ausgang, die voll gefahren werden kann. Wichtig dabei ist, wie man aus Turn 10 herauskommt. Oftmals eine gute Überholmöglichkeit auf der folgenden Strecke bis zu Turn 1 aufgrund von Fehlern der Konkurrenz in der Schikane.

Turn 12 - Gaffel Eck:
Beim Gaffel Eck handelt es sich um die Kurve der Champions. Wer dort in der letzten Runde als erster einbiegt, hat das Rennen gewonnen. Namensgeber ist die über die Kölner Stadtgrenzen hinaus bekannte Gaffel Brauerei.